„Software Con“, die Firma aus dem ersten Teil von „COVID-Future“ basiert auf das Unternehmen eines Bekannten und Gespräche die ich mit Ihm, seinen Partnern und einigen der Mitarbeitenden führte. Für ein besserees Verständniss, hier eine kleine Erweiterung zu dem ersten Teil von „COVID Future“.

COVID Future
Dieser Beitrag ist eine Erweiterung vom Teil 1 der Reihe „COVID Future: Das Danach“.

Neuanschaffungen
Software Con hat bis zum 10.04.2020 mehr als 40 neue Geräte angeschafft, um alle Mitarbeiter ins Homeoffice schicken zu können. Einige Mitarbeiter haben sich die PC´s aus dem Büro geholt

Soziale Kontakte
Die Einschränkungen in den Sozialen-Kontakten verstärkt den Wunsch auf das Büro! Aber hinterfragt geht es nicht um die Arbeit und das Büro, sondern um den privaten Austausch zwischen den Kollegen, welcher die soziale Isolation verstärkt.





Mitarbeiterschutz
Nicht nur ohne Kunden, sondern auch ohne Mitarbeiter geht in einem Unternehmen nichts!
Nach der Angst um die Umsätze kommt in allen Gesprächen die Mitarbeitenden gleich an zweiter Stelle




Mitarbeiter Gefühlswelt
Die Gedanken von Mitarbeitenden zu agilen Arbeitsmethoden und Homeoffice ändern sich schnell und passen sich an die Situation an. Beeinflusst durch „Gesundheitsangst“ aber auch Angst um den Arbeitsplatz.
abstand halten agile ausgangssperre beratung beschreibung change management corona corona beratung corona virus covid COVID-10 covid beratung covid virus der tag design sprint design thinking die woche dragqueen entscheidung epedemie future homeoffice lockdown lockdown deutschland maikönigin pandemie persona pleite portfolio pov princess ray prototype queen research sars social distancing sozial distancing szenario test umstruckturierung unternehmen unternehmensberatung unternehmens beratung covid virus woche
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.